
Schließe Dich 2.500+ Kölnern kostenfrei
an und erhalte wöchentlich exklusiv lokale News, Eventkalender, Rabatt-Deals und Tipps für Food & Freizeit Hotspots (5 Min. Lesezeit)
Gratis dabei: Die 25+ besten Food- und Fun Hotspots für Köln
💯% kostenfrei 🔕 Jederzeit abmelden 📰 Kölner Autoren 0️⃣% Werbemails


Good Morning Media UG
Geschäftsführer Tom Illauer
GutenMorgenKoeln.de

Erzählt wie ein Freund...🏝️News aus Köln
🍔Restaurant Tipps
🦸Gemeinnützige Projekte
🏷️Rabattaktionen
🍕Resteraunt Reviews
🐈Kleinanzeigen
🕌Immobilie der Woche
💻Neue Startups
🍿Aktuelle Kinofilme
⚽Sportergebnisse
🕵️Rätsel zum Mitmachen
🤵Eventkalender
⛅Wetterprognosen
📺TV Tipps
🚨Polizeiberichte

Was wir vermeiden...😠Keine Politik
💀Keine Todesmeldungen
☁️Kein Klima
⚰️Kein Clickbait
🫏Kein Promi Trash

Autor
"Was essen wir heute & was haben wir am Wochenende vor?"Als Kölner gehe immer in die gleichen Restaurants, die gleichen Hundewege, bestelle beim gleichen Lieferant und habe noch nie etwas vom Rätselraum, Bubble Soccer oder Battle Cart gehört. Das will ich ändern...
Unser Empfehlungsprogramm
🍀Jetzt mitmachen und weitersagen!

💻Wie es funktioniert
In jedem Newsletter findest du eine kleine Box mit der Anzahl der Personen, die sich erfolgreich aufgrund Deiner Empfehlung angemeldet haben. Der Klick auf den Button in dieser Box erstellt einen individuellen Link, den Du teilen kannst. Melden sich genug neue Dortmunder aufgrund deiner Empfehlung an, erhalten wir eine Benachrichtigung und Du gewinnst tolle Preise. Du kannst jederzeit nachvollziehen, wie viele User sich aufgrund deines Links angemeldet haben.
🎁 Die Prämien: Weitersagen lohnt sich!
Ab 3 erfolgreiche Einladungen: Du darfst jemanden prominent im Newsletter zum Geburtstag grüßen oder wir platzieren Deinen GeburtstagAb 10 erfolgreiche Einladungen: Wir platzieren ein Bild von Dir inkl. Instagram Verlinkung in unserem Newsletter und bedanken uns bei Dir für die EmpfehlungenAb 20 erfolgreiche Einladungen: Deine Arbeitskollegen erhalten ein Team-Frühstück im Wert von 25 EUR von uns geliefertAb 50 erfolgreiche Einladungen: Amazon Gutschein im Wert von 50 EUR
Kontakt
Schreib uns!
Angaben gemäß § 5 TMG
Good Morning Media UG (haftungsbeschränkt)
Am Kuhlenkamp 17a
44795 BochumCompany Page
www.GoodMorningMedia.deHandelsregister: HRB 20178
Registergericht: Amtsgericht BochumVertreten durch:
Tom Illauer (Geschäftsführender Gesellschafter)
Am Kuhlenkamp 17a
44795 BochumKontakt
Telefon: 0162/1587076
E-Mail: [email protected]Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE354244863Gewerbeanmeldung
Die Gewerbeanmeldung nach GewO wurde am 01.08.2022 durch Amtsgericht Bochum erteilt.Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
Hiscox SA
Niederlassung für Deutschland
Arnulfstraße 31
T+49 (0)89 545801 700
80636 München
Nummer: HV.DSC6781502
Blogger Berufshaftpflicht-VersicherungGeltungsraum der Versicherung:
DeutschlandRedaktionell verantwortlich
Tom Illauer
Am Kuhlenkamp 17a
44795 Bochum
(Geschäftsführer)EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Zuständig ist die Universalschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein (https://www.verbraucher-schlichter.de).
Gewinnspielteilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen für das Instagram-Gewinnspiel1. Veranstalter & Kontakt
Das Gewinnspiel wird veranstaltet von:
Good Morning Media UG (haftungsbeschränkt)
Am Kuhlenkamp 17a, 44795 Bochum
Handelsregister: HRB 20178, Registergericht: Amtsgericht Bochum
Vertreten durch: Tom Illauer (Geschäftsführung)
E-Mail-Kontakt: [email protected]2. Teilnahmeberechtigung
• Teilnahme ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland.
• Mitarbeiter des Veranstalters und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
• Die Teilnahme ist nur mit einer gültigen E-Mail-Adresse zulässig. Diese muss durch Klick in der Willkommensmail / Double Opt In Mail bestätigt werden.
• Mehrfachteilnahmen mit verschiedenen E-Mail-Adressen oder Fake-Accounts sind nicht gestattet und führen zum Ausschluss.
• Unser Mailsystem erkennt mittels AI Fake-Adressen und sperrt Nutzer sofort.3. Teilnahmezeitraum
Das Gewinnspiel startet am 01.03.2025 um 12.00 Uhr und endet am 22.03.2025 um 12.00 Uhr. Teilnahmen außerhalb dieses Zeitraums werden nicht berücksichtigt.4. Teilnahmevoraussetzungen
Zur gültigen Teilnahme sind folgende Schritte erforderlich:
(1) Abonniere den Newsletter auf https://www.gutenmorgenbochum.de.
(2) Bestätige die Anmeldung über den Link in der Bestätigungsmail.
(3) Folge unserem Instagram-Kanal @gutenmorgenbochum.de.
(4) Like diesen Gewinnspiel-Post.
(5) Markiere mindestens einen Freund in den Kommentaren. Ein weiterer erhöht deine Gewinnchance.
(6) Ein markierter Freund muss ebenfalls alle Schritte ausführen.
(7) Wohnort muss Bochum seinNur vollständig abgeschlossene Teilnahmen werden für die Verlosung berücksichtigt.5. Gewinnmechanismus & Gewinnhöhe
• Pro bestätigtem neuen Newsletter-Abonnenten wird ein Betrag in den Jackpot gelegt:
o Bis 10.000 Abonnenten: 0,50 EUR pro bestätigtes Abo
o Von 10.001 bis 15.000 Abonnenten: 0,75 EUR pro bestätigtes Abo
o Der maximale Gesamtjackpot beträgt 15.000 EUR.
• Der gesamte Jackpot wird an drei Gewinner-Duos ausgeschüttet, zu 50% und zwei Mal 25% des Jackpots.
• Das Hauptgewinner-Duo beträgt also maximal 7.500 EUR.
• Ein Gewinner-Duo besteht aus einer Person, die einen Freund markiert hat, und diesem Freund.
• Der Gewinn wird 50/50 zwischen beiden innerhalb des Gewinner-Duos aufgeteilt.6. Gewinnermittlung & Benachrichtigung
• Die Gewinner werden per Zufallsprinzip unter notarieller Aufsicht (Notare Aulinger, Bochum) am 28.03.2025 ausgelost.
• Die Benachrichtigung erfolgt innerhalb von 10 Tagen nach Ende des Gewinnspiels per Instagram-Direktnachricht.
• Gewinner müssen sich innerhalb von 5 Werktagen zurückmelden und ihre Identität nachweisen.
• Meldet sich ein Gewinner nicht innerhalb der Frist, wird ein neuer Gewinner per Zufallsprinzip ermittelt.7. Auszahlung des Gewinns
• Der Gewinn wird per Banküberweisung ausgezahlt.
• Eine Barauszahlung oder ein Umtausch des Gewinns sind ausgeschlossen.
• Etwaige steuerliche Verpflichtungen durch den Gewinn liegen in der Verantwortung der Gewinner.8. Datenschutz & Newsletter
• Mit der Teilnahme erklärst du dich einverstanden, dass deine E-Mail-Adresse für den Versand unseres Newsletters genutzt wird.
• Der Newsletter enthält lokale News, Eventkalender, Rabatt-Deals und Tipps für Food & Freizeit Hotspots.
• Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über den Abmeldelink oder per E-Mail an [email protected] möglich.
• Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
• Nach Beendigung des Gewinnspiels werden alle weiteren erhobenen Daten gelöscht9. Haftungsausschluss & Vorbehalt
• Instagram steht in keiner Verbindung zu diesem Gewinnspiel.
• Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
• Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen oder zu beenden, falls unvorhergesehene Umstände eintreten.
• Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für technische Störungen, die eine Teilnahme verhindern.
• Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmende bei Verdacht auf Manipulation vom Gewinnspiel auszuschließen.10. Einwilligung zur Gewinnerveröffentlichung
• Mit der Teilnahme erklären sich die Gewinner einverstanden, dass ihr Name (Vorname + Anfangsbuchstabe des Nachnamens) sowie ihr Instagram-Profilbild auf den Social-Media-Kanälen des Veranstalters veröffentlicht werden dürfen.
Disclaimer
Disclaimer
Der Newsletter ist ein News-, Bildungs- aber auch Unterhaltungsangebot. Einzelne Passagen können überspitzt, der besseren Erklärung dienend übertrieben oder satirisch verstanden werden. Wir recherchieren Informationen in der Regel nach besten Wissen und Gewissen aus öffentlich verfügbaren Quellen. Dabei können uns auch nach sorgfältiger Prüfung Fehler unterlaufen oder die Quellen selbst falsch liegen. Gerade Rabatte und finanzielle Vorteile sind vorab zu prüfen und ohne Gewähr. Die von uns veröffentlichten Artikel, Daten und Einschätzungen sind mit der größtmöglichen Sorgfalt recherchiert. Eine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen kann demnach nicht übernommen werden. Trotz sorgfältiger Erstellung haften wir nicht für die Inhalte dieses Newsletters. Bis zu einem rechtskräftigen Urteil gilt stets die Unschuldsvermutung. Für weitere Informationen prüfen Sie bitte die jeweils referenzierten Quellen.Redaktionelle RichtlinienREDAKTIONELLE ETHIKRICHTLINIEN UND -RICHTLINIENWURDEN ZULETZT ÜBERARBEITET: 23. JULI 2024Die Medienlandschaft entwickelt sich ständig weiter, daher werden sich die Ethik und die Richtlinien unseres Unternehmens im Laufe der Zeit weiterentwickeln, um sicherzustellen, dass wir immer in der Lage sind, das Vertrauen unseres Publikums zu erhalten.Das wachsende Netzwerk moderner lokaler Medienmarken von Good Morning Media definiert neu, wie Gemeinschaften ihre Städte konsumieren, engagieren, kommunizieren, verbinden und erleben. Da Good Morning Media diese lokalen Gespräche ermöglicht und daran teilnimmt, halten unsere Teammitglieder diese fünf Grundwerte aufrecht:AGILITÄT REAGIEREN
Nutzung von ENGAGEMENT, um Synergien zu erzielen
Zuhören mit bewusster NEUGIER
HANDELN SIE WIE EIN EIGENTÜMER, indem wir Lösungen liefern, die uns alle voranbringen
Spaß haben durch PRIDE IN PLACE
Darüber hinaus arbeiten viele Mitarbeiter bei Good Morning Media in redaktioneller Funktion, daher ist es erforderlich, dass alle Teammitglieder immer auf ethische Weise handeln, die Transparenz, Objektivität, Unparteilichkeit, Wahrhaftigkeit, Fairness und Genauigkeit in unseren Inhalten verkörpert.INHALTE, ÜBER DIE WIR BERICHTENGood Morning Media berichtet über die relevantesten, hyperlokalen Nachrichten und Veranstaltungen, die in unseren Städten stattfinden. Zu den wichtigsten inhaltlichen Schwerpunkten gehören Stadtführer, gesellschaftliche Gespräche, Essen und Trinken, Lifestyle, Geschichte und lokale Nachrichten.Good Morning Media kuratiert und liefert Erzählungen rund um die relevantesten lokalen Gespräche. Der redaktionelle Filter von Good Morning Media wurde entwickelt, um Inhalte aus mehreren Quellen zu erfassen und zu bewerten, um die Gültigkeit und Richtigkeit der über unsere Plattformen verbreiteten Inhalte sicherzustellen.Good Morning Media verwendet Akkreditierung und Links zu Attributressourcen. Ressourcen und Recherchen sollen die Glaubwürdigkeit von Inhalten stärken und weitere Entdeckungen zu diesen Quellen fördern.Good Morning Media glaubt an die breite Vielfalt der Gedanken und Interessen unserer Community-Mitglieder und bemüht sich bewusst darum, diese zu berücksichtigen.Good Morning Media macht sich unseren Wert bewusst, das Engagement zu nutzen, indem wir alle einladen, sich an der Konversation zu beteiligen. Wir sind uns bewusst, dass der Einzelne in seiner Wissenstiefe auf seine eigenen persönlichen Erfahrungen beschränkt ist. Aus diesem Grund haben wir ein System aus Tools, Technologien, Feedback-Kanälen, Community-Ressourcen und vielem mehr geschaffen, um sicherzustellen, dass wir in der Lage sind, alle Stimmen in unserer Community zu hören, wenn wir redaktionelle Entscheidungen treffen, um unsere Leser vor Ort bestmöglich zu informieren und zu aktivieren.Good Morning Media sucht aktiv nach vielfältigen Stimmen und Themen für unsere tägliche Berichterstattung und arbeitet hart daran, sicherzustellen, dass unsere Inhalte die Vielfalt der Gemeinschaften widerspiegeln, denen wir dienen. Es reicht nicht aus, an relevanten Feiertagen oder in bestimmten Monaten Themen der Vielfalt zu behandeln. Wir glauben, dass es wichtig ist, die Vielfalt unserer Gemeinschaften in unserer Berichterstattung das ganze Jahr über zu präsentieren, indem wir mit bewusster Neugier zuhören.Good Morning Media verzichtet auf die Berichterstattung über nationale Nachrichten und Veranstaltungen.Good Morning Media verzichtet auf eine Berichterstattung über Politik. In Bezug auf Kommunalwahlen setzt sich Good Morning Media dafür ein, die Gemeinden, denen wir dienen, mit umsetzbaren Informationen zu versorgen und zu aktivieren, die die Wahlbeteiligung unterstützen und fördern. Da es sich um politische Themen handelt, verzichtet Good Morning Media darauf, über Themen zu berichten, die auf nationaler Ebene kontrovers oder stark politisiert sind, einschließlich lokaler Nachrichten zu solchen Themen.Good Morning Media verzichtet auch darauf, Themen im Zusammenhang mit Verbrechen und Strafe zu behandeln. Good Morning Media verzichtet in unserer Berichterstattung darauf, persönliche oder Markenpräferenzen anzugeben. Dies geschieht in dem Bemühen, Voreingenommenheit oder wahrgenommene Voreingenommenheit in einer immer stärker polarisierten Medienlandschaft zu vermeiden. Daher bietet Good Morning Media nur sachliche Informationen zur Aufklärung der Leser, wenn sie in direktem Zusammenhang mit einem potenziell kontroversen Thema in unseren jeweiligen Märkten stehen.Alle Informationen, die unseren Mitarbeitern von externen Parteien übermittelt werden, dienen nur der Berücksichtigung. Die Entscheidung, Inhalte in unsere Produkte aufzunehmen, liegt im alleinigen Ermessen unserer Redaktion, wenn der Inhalt als relevant, im Einklang mit unserem Produktleitfaden und wertvoll für unser Publikum eingestuft wird. Good Morning Media veröffentlicht alle relevanten Autoren namentlich.WIR UNTERSTÜTZEN PRODUKTIVE GESPRÄCHE ÜBER WACHSENDE GEMEINSCHAFTENGood Morning Media setzt sich dafür ein, den Dialog auf positive Weise zu erleichtern. Da unsere Redaktion Inhalte für unsere Produkte beschafft, haben die Ersteller von Community-Inhalten, die vor Ort einen positiven und produktiven Beitrag leisten, eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sie aufgenommen werden.Good Morning Media sieht das Wachstum positiv und wir unterstützen die Erleichterung produktiver Gespräche, die es allen Mitgliedern der Gemeinschaft ermöglichen, sich weiterzubilden, damit sie aktiv am Wachstum einer Gemeinschaft teilnehmen können, und zwar auf eine Weise, die ihre Perspektiven bestmöglich unterstützt und sie anderen zugänglich macht.Wir glauben an einen gesunden und produktiven Dialog über wachsende städtische Themen wie Infrastruktur, Tourismus, Wohnen, Vielfalt und Inklusion, wirtschaftliche Entwicklung, gemeinnützige Organisationen, Nachhaltigkeit, Budget, Konnektivität, öffentliche Sicherheit usw. Wir glauben, dass wir unsere Leser dazu bewegen können, sich proaktiv an Gesprächen über die Herausforderungen und Chancen einer wachsenden Stadt zu beteiligen, indem wir sie dazu bewegen, sich auf eine Weise zu beteiligen, die das beste langfristige Ergebnis für die Gemeinschaft als Ganzes hat.FAKTENPRÜFUNG UND KORREKTURENDie Redaktion von Good Morning Media ist bestrebt, genau, sachlich, ehrlich, ausgewogen, unvoreingenommen und relevant zu sein. Wir stützen uns auf unser Publikum, um Meinungen und zusätzliche Perspektiven einzubringen, damit wir uns auf die Fakten konzentrieren können. Unser redaktioneller Filter ist darauf ausgelegt, die Inhalte der Community zu aggregieren, und unsere lokalen Redaktionen führen Gespräche, um unsere Communitys zu informieren und zu aktivieren.Good Morning Media ist auf begrenzte redaktionelle Ressourcen angewiesen, um täglich große Mengen an Inhalten zu verarbeiten und zu verteilen. Wir bemühen uns, bei der Veröffentlichung korrekt zu sein. Wenn wir über Inhalte berichten, die öffentlich zugänglich sind, kann es außerdem sein, dass wir nicht in der Lage sind, alle Informationen zu überprüfen. Wir können uns dafür entscheiden, alle Informationen, die öffentlich zugänglich sind, weiterzugeben, um ein produktives Gespräch über ein relevantes Thema zu ermöglichen.Wenn unsere Mitarbeiter auf die Notwendigkeit einer Korrektur aufmerksam gemacht werden, sorgen wir für Transparenz, indem wir die veröffentlichten Inhalte aktualisieren und am nächsten Tag oder so schnell wie möglich eine Korrektur herausgeben. Wenn Korrekturen vorgenommen werden, nehmen wir diese so weit wie möglich auf allen veröffentlichten Plattformen vor. Es ist wichtig zu beachten, dass unser Kernprodukt ein E-Mail-Newsletter ist und es, ähnlich wie bei einer Zeitung, nicht möglich ist, Korrekturen an der digitalen Kopie vorzunehmen, sobald sie per E-Mail zugestellt wurde.Eine Korrektur wird nur dann vorgenommen, wenn neue Informationen bereitgestellt werden, die entweder die Klarheit eines Artikels erhöhen oder den ursprünglich veröffentlichten Inhalt ungültig machen. Darüber hinaus wird Good Morning Media Korrekturen für Tippfehler oder sachliche Fehler vornehmen, die dazu führen könnten, dass unser Publikum den Inhalt falsch interpretiert. Es ist unsere Politik, alle redaktionellen Inhalte nach der Veröffentlichung live zu lassen, mit zusätzlichem Kontext oder gegebenenfalls Korrekturen. Die Entfernung von Inhalten von unseren Plattformen kann in seltenen Fällen aufgrund rechtlicher oder mildernder Umstände erfolgen und muss immer von der redaktionellen Leitung genehmigt werden. Die Entfernung von Inhalten oder wesentliche Änderungen an Inhalten werden niemals durch Werbetreibende, Community-Leader oder ähnliche Parteien beeinflusst, um deren jeweilige Agenda oder Meinung zu unterstützen.GESCHENKE UND EINLADUNGENGood Morning Media-Mitarbeitern ist es gestattet, Geschenke, Einladungen und Angebote von begrenztem Wert im Namen des Unternehmens anzunehmen, vorausgesetzt, alle Mitarbeiter auf dem relevanten Markt sind auf das Geschenk/die Einladung/das Angebot aufmerksam gemacht, da es an das Unternehmen und nicht an den Mitarbeiter persönlich gerichtet wurde. Alle Informationen, die an unsere Mitarbeiter weitergegeben werden, dienen nur der Berücksichtigung, unabhängig von der Art und Weise, in der sie weitergegeben wurden. Der Erhalt von Geschenken oder anderen Gegenleistungen garantiert oder beeinträchtigt in keiner Weise die redaktionelle Berichterstattung über ein Ereignis, ein Produkt oder eine Dienstleistung. Es liegt im alleinigen Ermessen unserer Redaktion, ein bestimmtes Thema zu teilen oder darüber zu schreiben, sofern es als relevant eingestuft wird und unserem Publikum im Einklang mit unserer redaktionellen Content-Strategie einen Mehrwert bietet.GIVEAWAYSVon Zeit zu Zeit wird Good Morning Media Giveaways oder ähnliche Wettbewerbe für unser Publikum durchführen. Die Regeln für Giveaways und Wettbewerbe werden veröffentlicht und sind für diejenigen, die sich für die Teilnahme entscheiden, verbindlich. Gelegentlich werden Werbegeschenke und Wettbewerbe von einem Werbetreibenden gesponsert oder im Namen eines anderen Unternehmens moderiert. Unsere Entscheidung, ein Gewinnspiel oder einen Wettbewerb durchzuführen, stellt in keiner Weise eine Befürwortung der beteiligten Unternehmen oder ihrer Produkte dar.BRANDED CONTENT (BEZAHLT, GESPONSERT, IN SACHLEISTUNGEN, AFFILIATES)Alle Branded Content werden vom internen Client Success Team von Good Morning Media verwaltet und vom Client Success Team im Auftrag oder in Verbindung mit einem Werbetreibenden erstellt. Werbetreibenden kann es gestattet sein, Markeninhalte zu überprüfen, Vorschläge zu machen und/oder zu genehmigen.Branded Content spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von Good Morning Media oder seiner Redaktion wider. Good Morning Media wird die Veröffentlichung von Markeninhalten ablehnen, die nach eigenem Ermessen der Glaubwürdigkeit, dem Charakter oder den Werten des Unternehmens schaden würden.Weitere Informationen finden Sie in der Veröffentlichungsrichtlinie für Werbetreibende.Good Morning Media UG
Am Kuhlenkamp 17a
44705 Bochum
[email protected]
Copyright © 2024 Good Morning MediaAlle Rechte vorbehalten.
Datenschutzerklärung1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:RAIDBOXES
Anbieter ist die RAIDBOXES GmbH, Hafenstr. 32, 48151 Münster (nachfolgend RAIDBOXES) Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst RAIDBOXES verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von RAIDBOXES: https://raidboxes.io/legal/privacy/.Die Verwendung von RAIDBOXES erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:Good Morning Media UG
Am Kuhlenkamp 17a
44795 BochumTelefon: 0162/1587076
E-Mail: [email protected]Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Einsatz von Chatbots
Wir setzen Chatbots ein, um mit Ihnen zu kommunizieren. Chatbots sind in der Lage, ohne menschliche Hilfe auf Ihre Fragen und sonstigen Eingaben zu reagieren. Hierzu analysieren die Chatbots neben Ihren Eingaben weitere Daten, um passende Antworten zu geben (z. B. Namen, E-Mail-Adressen und sonstige Kontaktdaten, Kundennummern und sonstige Identifikatoren, Bestellungen und Chatverläufe). Ferner können über den Chatbot Ihre IP-Adresse, Logdateien, Standortinformationen und andere Metadaten erfasst werden. Diese Daten werden auf den Servern des Chatbot-Anbieters gespeichert.Auf Grundlage der erfassten Daten können Nutzerprofile erstellt werden. Außerdem können die Daten zur Ausspielung interessengerechter Werbung genutzt werden, sofern die übrigen rechtlichen Voraussetzungen (insbesondere eine Einwilligung) hierfür vorliegen. Dazu können die Chatbots mit Analyse- und Werbetools verknüpft werden.Die erfassten Daten können außerdem dazu genutzt werden, um unsere Chatbots und ihr Antwortverhalten zu verbessern (maschinelles Lernen).Die von Ihnen im Rahmen der Kommunikation eingegebenen Daten verbleiben bei uns bzw. dem Chatbotbetreiber, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Rechtsgrundlage für den Einsatz von Chatbots ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern der Chatbot zur Vertragsanbahnung oder im Rahmen der Vertragserfüllung eingesetzt wird. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. In allen anderen Fällen erfolgt der Einsatz auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst effektiven Kundenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).Wir setzen folgende Chatbots ein:Intercom
R&D Unlimited Company, ist eine in registrierte Firma in Ireland und unter folgender Adresse erreichbar: 2nd Floor, Stephen Court, 18-21 Saint Stephen's Green, Dublin 2; Intercom, Inc. eine Gesellschaft nach dem Recht des Bundesstaates Delaware mit Sitz in 55 2nd Street, 4th Fl., San Francisco, CA 94105, USA (nachfolgend Intercom).Die Datenschutzerklärung von Intercom finden Sie hier: https://www.intercom.com/legal/privacy Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.intercom.com/legal/eu-us-privacy-shield-policyAuftragsverarbeitung Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf dieser Website nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.5. Analyse-Tools und Werbung
Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Nutzung der SalesViewer®-Technologie
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/en/opt-out/ anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.Cookielose Analyse
Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem Browser speichert.Hosting
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.6. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
Beehiiv
Diese Website nutzt Beehiiv für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Beehiiv Inc. und ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Beehiiv in den USA gespeichert. Es besteht ein Datenverarbeitungsvertrag.Datenanalyse durch Beehiiv
Mit Hilfe von Beehiiv ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.Beehiiv ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.Wenn Sie keine Analyse durch Beehiiv wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Sendinblue unter: https://de.sendinblue.com/datenschutz-uebersicht/.Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.7. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.Spamschutz mit Google reCAPTCHA
Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als "Bots" bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy
👁️🗨️Werbepartner werden: Win-Win-Win für AlleDu hast ein Unternehmen und Du möchtest Kölner für Dein Service, respektive Dein Produkt begeistern?Vorab & Prolog:Wir versenden keine separaten Werbemails und verkaufen keine Nutzerdaten!!!GutenMorgenKoeln.de - Der NewsletterHauptsponsorIn unserem Newsletter gibt es mehrere Werbemöglichkeiten. Zum einen besteht die Möglichkeit den Newsletter zu supporten. Der Sponsor erhält dabei die Möglichkeit, sein Logo ganz oben im Newsletter zu platzieren. Das Logo wird mit der Webseite verlinkt. Weiterhin besteht die Möglichkeit eines maximal 30 Wörter starken Slogans oder einer Beschreibung additiv darunter zu ergänzen. Beispiel: "Wir danken XY als Hauptsponsor der heutigen Ausgabe. Falls Ihr noch einen Partner für XY ...".Wir bieten auch exklusive Partnerschaften für Werbepartner an, sodass man exklusiv für eine Branche wirbt und wir andere Unternehmen der gleichen Branche ablehnen. Wir streben lange Partnerschaften an.Media-Content-Subventionierung (Sponsored Posts)Bei uns kannst Du keine klassische Werbung in Form von Banner oder Media Buying buchen. Unsere Werbung besteht aus "Media Ad Content". Wenn Du Makler bist, dann machen wir aus der Werbung die Immobilie der Woche. Wenn du Autohändler bist, dann machen wir aus der Werbung den "Sommerreifen Wechsel" Reminder mit deinen Daten. Wenn Du eine Bank bist, dann machen wir aus der Werbung "Top 5 Tipps beim Sparen von Kontoführungsgebühren". Immer verbunden mit Deinem Content oder nur für den Newsletter verfügbaren Rabatten oder Coupons. Dadurch wirbst Du zielgenau und unsere Leser profitieren vom Content oder dem Rabatt. Eine neue Form der Werbung...P.S: Übrigens sind auch Umfragen möglich, wenn Du Deinen NPS messen willst, respektive Dir ein Bild der Bochumer-Meinung machen willst.Warum Newsletter als MediumNewsletter haben eine Öffnungsrate von bis zu 40 bis 60 %. Die Interaktionsrate ist höher als bei Instagram und die Verweildauer 10x höher. Die CPA ist preiswerter als über Social Ads und der TKP besser als bei jeden Printverleger. Selbst, wenn die Mail nicht geöffnet wurde, haben alle mitbekommen, dass Sie die Mail erhalten haben. Das führt zu einer täglichen Markenwahrnehmung. 83% der Newsletter werden innerhalb von 24 Stunden gelesen und unsere lokale Medienmarke schafft Communities, Fans und kausal deutlich höheres Engagement sowie höhere Interaktionen.Hört auf mit Plakatwerbung und werbt dort, wo die Aufmerksamkeit der User ist. Im Smartphone!Beispiel:Kannst Du das WhatsApp Logo in 10 Sekunden auf ein Blatt Papier malen? Nein? Warum nicht, wenn Brand- und Imagewerbung so gut funktioniert. Wir klicken hunderte Male am Tag auf die App...PreiseIn unserem Newsletters kann Werbung gebucht werden. Pro Newsletter erscheint nur ein einziger "Hauptsponsor" (ganz oben mit Logo und Kurzbeschreibung) sowie mehrere "Sponsored Media" Formate (Media Content). Siehe Erklärungen weiter oben im Text.Da nur eine Haupt-Anzeige pro Newsletter und Kategorie vergeben werden kann, ist eine frühzeitige Buchung empfehlenswert. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir kurzfristige Buchungswünsche meist nicht erfüllen können.Der TKP (= Tausender-Kontakt-Preis, Preis für 1.000 Kontakte) für die Anzeige basiert auf der aktuellen Anzahl der Empfänger. Fragen Sie dies gerne an. Preisangaben in Netto. Ab zehn Buchungen ist ein Preisnachlass von 20 % möglich.Preise sind auf Anfrage. Schreiben Sie uns gerne an. Wir bieten CPM und CPC Modelle an.Wir rechnen die TPK nur auf Newsletter, die wirklich geöffnet werden. Das unterscheidet uns von traditionellen Medien und Verlagen. Sie zahlen also nicht für die Reichweite, sondern für die Anzahl der Öffnungen. Das ist nicht nur fair, sondern symbolisiert unsere Vision, den Newsletter zu nutzen, um die Stadt interessanter zu machen.
ZielgruppenMit unsere Brand erreichen wir die Kölner (primär 25 bis 55 Jahren) direkt auf dem Smartphone. Die Öffnungsrate beträgt über 50 %. Die Verweil-Lese-Dauer beträgt über zehn Minuten pro Newsletter. Die Interaktionsrate beträgt über 12 % (Standard mit anderen Newslettern sind 5 %). Die Leser können nicht swipen und keine News überspringen. Die Lese-Content-Ratio beträgt 100 %. 74 % unserer Abonnenten lesen 4 von 5 Newslettern.ErscheinungsintervallDer Newsletter erscheint Montags und Freitags. Zukünftig jeden Werktag.Es gelten unsere AGBs.